Fazit: einmal mehr werden die leichtgläubigen
3. Lösche die Anwendung und dein FB Account wird wieder blau.
Dieser Moment dauerte gefühlte 30 Minuten, als der neue Mann ankam. Leider wieder mit leeren Händen. Es war der rundliche Glatzkopf, welcher uns am letzten Freitag das Netbook verkauft hatte. Schliesslich gabs da eine HP-Promotion und das Kistchen war noch ein paar Franken günstiger. Aber leider nicht mehr am Lager. Darum einigte man sich auf eine Abholung gestern Mittwoch um 17 Uhr. Nur, der Verkäufer sah das anders: "Haben wir Sie nicht angerufen?" Nein, haben sie nicht. Warum auch? Der Termin war ja ausgemacht. "Wir finden Ihren Computer gerade nicht bei uns im Lager." Aha, das ist eigentlich nicht unser Problem. Wir verlassen den Laden nicht ohne Computer. "Sie müssen jetzt nicht wütend werden deswegen", sagte der Mann. Wütend? Sie kennen uns nicht wenn wir wütend sind, aber nach so langer Wartezeit darf man doch ruhig etwas genervt sein. Wiederum verschwand der Mann.
Der gute Kaiser Franz Beckenbauer hat diese Frage über Jahre hinweg in einem Werbespot für einen deutschen Telecomanbieter gestellt. Heute kopier ich mal kurz die Frage weil irgendwie gibts derzeit auch überall etwas geschenkt. Oder besser gesagt, etwas zu gewinnen. Das muss wohl an der herbei geredeten Krise liegen, dass in diesem Herbst (die Zeit vorweihnachtlich zu nennen erscheint mir noch etwas früh) alle etwas verschenken wollen. Unlängst hat zum Beispiel ein befreundeter Blogger einen iPod gewonnen, ich einen Gutschein für ein Wellness-Weekend und 100 Franken Spielguthaben auf ner entsprechenden Plattform. Wieder jemand hat gleich zweimal Konzerttickets gewonnen und auch Coop und Migros haben glaub - sofern man der Werbung glauben kann - derzeit wieder irgendwelche Wettbewerbe am laufen. Gut, ich selber verlose jetzt heute nichts, liefere aber zwei Hinweise auf rentable Contests.Der Wettbewerb läuft bis 11.11. 2009 um 23.59 Uhr. Ihr habt also genügend Zeit mitzumachen.
Die Teilnahmebedingungen sind eigentlich ganz einfach. Wer einen mehrheitlich Deutschen Blog/Webseite führt und aus der Schweiz, Österreich oder Deutschland kommt, kann hier mitmachen. Ihr müsst einfach in eurem Blog, auf eurer Homepage über diesen Wettbewerb berichten und dabei diese 2 Links – die des Preissponsors www.sizilienferien.ch und die von meinem Blog (www.annu.biz) erwähnen. Man kann nur 1-mal pro Blog/Webseite mitmachen.
Preise:
1. Platz iPod nano 8GB
2. Platz ein Bannerplatz 125×125px auf dem Fussball Blog (fussballfan.ch/fussball-blogs) (für 2 Monat)
3. Platz ein Bannerplatz 125×125px auf dem Fussball Blog (fussballfan.ch/fussball-blogs) (für 1 Monat)
Also, wer nen Blog und entsprechend Laune hat - einfach partizipieren! Ebenso läuft derzeit noch der Wettbewerb der
Schweizer Firma CityTrip. Um da einen Reisegutschein im Wert von 1000 Franken gewinnen zu können muss man einfach Mitglied der entsprechenden Facebook-Gruppe werden. Sobald da 1000 Mitglieder dabei sind wird der entsprechende Gutschein unter allen Members verlost. Idealerweise macht man also nach dem eigenen Beitritt in die Gruppe gleich noch etwas Werbung bei seinen virtuellen Freunden - sonst findet die Verlosung dann irgendwie im nächsten Sommer statt.
So, das wars auch schon wieder für den Moment und jetzt mache ich langsam mein System klar, damit ich um 22 Uhr das Konzert von Robbie Williams live aus London aufnehmen kann und anschliessend auf mein iPhone transferieren kann. Muss ja morgen dann auf dem Weg ins Letzi zum Spiel FCZ vs. Marseille ein bisschen gute Musik auf den Ohren haben.
dische Firma unterstütze und in der Schweiz gäbe es ja ein ähnliches Angebot. Nun gut, über Umwege bin ich zu einem Schnupper-Gutschein für die Seite des Schweizerischen Lotteriegesellschaft/Swisslos gekommen. Da gibts Fussball-Toto, Lotto, Lose oder Euromillions im Angebot.
Dazu kommt dass sich die Webseite in einem miserablen Zustand befindet. Immer wieder hängt sich die Seite auf, das Geld für die Lose wird dann zwar abgezogen aber das Los selber ist für ne ganze Weile erst einmal nicht spielbar. Für mich ist sowas echt nicht seriös. Zudem ist es mir häufiger passiert, dass ich zum Beispiel Lotto spielen wollte mir dann aber mitgeteilt wurde, dass ich kein Geld auf dem Spielkonto hätte. Und das obwohl oben rechts in der Ecke wunderbar mein Guthaben angezeigt wurde. Sprich ich wollte für 6 Franken spielen, hatte ungrad 10 drauf
und nichts ging. Tags darauf hat es dann wieder funktioniert, für eine Organisation wie die Lotteriegesellschaft gehört sich so etwas nicht und zum Vergleich bei bwin hatte ich über Jahre nie ein Problem. Und falls doch mal was unklar war hat man sich mit einem kleinen Gutschein entschuldigt.
Promis haben sich ein Account zugelegt und geizen nicht mit Mitteilungen.
Promis und Twitter, das muss aber nicht zwingend eine gute Kombination sein. Lindsay Lohan und Samantha Ronson lieferten sich vor ihrer Trennung einen Twitter-Krieg der Zicken. Die gegenseitigen Beschuldigungen gipfelten darin, dass Lindsay ihren Twitter-Account für die Öffentlichkeit sperrte. Inzwischen hat sich das aber wieder geändert und man kann Lindsay wieder beobachten bei ihrem Treiben, erst letzte Woche ganz blond und oben ohne in einem Laden. Amanda Palmer von den Dresden Dolls nutzt das Forum um Geld zu verdienen und versteigert ihren halben Haushalt und vor einigen Tagen schaffte es die Sängerin Kate Perry in die Medien, sie veröffentlichte per Handy ein Foto von sich in der Badewanne. Zugedeckt von einer Pizza.
Wer jetzt nach dem Sinn von Twitter fragt, der tickt irgendwie richtig. Denn eigentlich ist twittern - zu Deutsch zwitschern - grundsätzlich frei von jedem Sinn. Zu vergleichen ist die Sache vielleicht am ehesten mit den Statusmeldungen bei Facebook. Alles minimiert, in abgespeckter Version. Ich persönlich finde Twitter von dem her überhaupt nicht spannend und mein Account unregelmässig, veröffentliche darin zur Hauptsache die Links zu meinen neusten Blogbeiträgen. Interessant wird Twitter aber dann, wenn man auf der Suche nach News oder aktuellen Fotos ist. So war vom tragischen Tod von Michael Jackson zu allererst
auf Twitter zu lesen! Schliesslich ist von all den Millionen Usern immer irgendeiner gerade über sein Handy online und tippt 140 Zeichen Inhalt für jederman. So geschehen im Fall Jacko, kein Wunder war die Plattform kurzzeitig überlastet und nicht mehr erreichbar. Genau so lief es im Fall der Schweinegrippe: User aus Mexiko berichteten über die zahlreichen Fälle, die Medien wurden aufmerksam!
falsche Politiker schreiben oder über selbstverliebte Bankmanager, ebenso über verflossene Liebschaften, ehemalige Arbeitgeber oder falsche Freunde die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Ganz simpel könnte man aber auch einfach über Wetterfrösche oder Pokerspieler sinnieren. Kurz, das Motto "Sag die Warheit!" würde so manchem Sachverhalt oder mancher Person des öffentlichen Lebens sehr gut stehen. Ich will hier aber doch - noch? - niemanden an den Pranger stellen und unter dem Titel "Sag die Warheit!" schlicht ein Lob loswerden, an eine TV-Sendung die es seit sage und schreibe 50 Jahren gibt und die mir immer noch regelmässig Spass beschert.
Ratestühlen auch mal Menschen wie Günter Jauch oder Hape Kerkeling.
se Anfragen schlau gemacht. Und siehe da, scheinbar ist diese Aktion recht gross gestreut und all diese Emails sind kein Zufall.
Verfassen von Emails. Für jedes Email das zum Erfolg führt gibt es 5 Euro. Sprich, ich zahle die "Kostendeckunspauschale" und muss dann möglichst viele Freunde oder Kollegen dazu überreden, dass sie bei dieser "Aktion" auch mitmachen und die Pauschale ebenfalls bezahlen. Für jede Einzahlung krieg ich dann 5 Euronen. Und, hats "Klick" gemacht? Schneeballsystem! Bei uns in der Schweiz ist das per Gesetz verboten, trotzdem habe ich Mails aus der Schweiz gekriegt.
s zum Thema Blogs in letzter Zeit aufgefallen ist, viele Schreiberinnen und Schreiber haben ihren Durchhaltewillen verloren und ihre Blogs auf Eis gelegt. Schade, hatte in paar gute Seiten dabei. Aber im Gegenzug entdeckt man natürlich auch immer mal wieder neue Tagebücher, die zum Teil auch mit genialen Texten überraschen. Ein Kommen und Gehen in der Blogsphäre. Wobei ich ja nicht einmal genau weiss, ob ich zu dieser Szene überhaupt dazu gehöre. An ein Bloggertreffen habe ich es - trotz guten Vorsätzen - bis jetzt noch nie geschafft, Workshops interessieren mich nicht, ich lese zwar gerne und regelmässig was andere Bloggerinnen und Blogger schreiben, kommentiere aber eher selten, da ich oft nicht viel zu sagen habe zu ihren Themen.