14. Februar 2011

Thommy, Hosni, Lara und Valentina

Da beschränkt man sich einmal ein Weekend lang auf ein Minimum an Bloggen und schon flippt die Welt aus. Hosni Mubarak gibt nach über 30 Jahren seinen präsidialen Job als Chef von Ägypten ab, Thomas Gottschalk will kein "Wetten dass..." mehr machen, Peter Alexander stirbt einfach ohne zu fragen, Bayern macht Punkte gut auf den BVB, Bern will AKWs, die Knarre bleibt im Schlafzimmerschrank, Lara Gut landet schon wieder auf dem vierten bzw. Didier Cuche auf dem zweiten Platz und als ob das nicht genug wäre ist heute auch noch Valentinstag. 


Aber der Reihe nach. Während in Kairo die Menschen auf die Strasse gegangen sind um einen Typen loszuwerden, werd ich den Eindruck nicht los, dass in Deutschland bald Demonstrationen gibt, die Thomas Gottschalk dazu bewegen sollen, bei "Wetten dass..." weiterzumachen. Es war ja ein wahnsinniges Medienecho, welches auf seine Rücktrittsankündigung gefolgt ist. Ich hab ja ehrlich gesagt damit gerechnet, die Sache mit dem verunfallten Samuel Koch ist Gottschalk irgendwie zu nahe gegangen, zudem kommt es ihm vermutlich gar nicht einmal soooo ungelegen, das ZDF-Flaggschiff nach all den Jahren zu verlassen und sich zu neuen Ufern aufzumachen. Klar, Gottschalk ist inzwischen "Wetten dass..." und eine Sendung ohne ihn wäre nicht mehr das gleiche. Daran ändert auch die - am Samstag einmal mehr - wunderhübsche Michelle Hunziker nichts. Bis Ende Jahr soll es mit Thommy weitergehen und danach? Ich würde die Sendung erst einmal auf Eis legen und mir Gedanken machen ob und in welcher Form es mit "Wetten dass..." weitergehen soll. Ganz ehrlich, den Pilawa kann ich mir persönlich als Nachfolger überhaupt nicht vorstellen. Hape Kerkeling wäre noch einer, aber sonst? Schwierig. Wir warten ab.

Next! Über die Abstimmungen von gestern muss ich an dieser Stelle eigentlich keine Worte verlieren. Das Volk hat gesprochen. Punkt. Dass die Berner übrigens Ja gesagt haben zu einem neuen AKW stärkt in mir die Hoffnung, dass es in Gösgen keinen weiteren Kessel mehr gibt. Erst gestern stand uns der bescheuerte Dampf aus dem Kühlturm wieder prompt vor der Sonne... Ich weiss, ein Einzelschicksal, aber als Befürworter von alternativen Energiemöglichkeiten ist dieses AKW Gösgen in meinen Augen sowieso ein uraltes Relikt.

Next! Die Rennen der Ski WM haben am Weekend Spass gemacht, spannende Abfahren sei Dank. Nur haben natürlich mal wieder "die Falschen" gewonnen. Dem Cuche stand einmal mehr ein glücklicher Kanadier in der Sonne, wie schon bei der WM vor 2 Jahren. Und seien wir ehrlich, wer erinnert sich noch an den Weltmeister von damals? John Kucera hiess er und inzwischen kräht kein Hahn mehr nach ihm. Bei den Frauen gabs mal wieder einen vierten Platz, was sonst. Vierte Plätze scheinen bei dieser WM unsere Spezialität zu sein. Herausgefahren hat ihn Lara Gut. Ich find die junge Dame ja mega. Frech, ehrgeizig, mit starkem Willen und doch sportlich fair. Die Journis beissen sich jeweils die Zähne aus an ihr: "Wo haben Sie die Zeit verloren?" - "Auf der Piste!" Richtig Lara, auf doofe Fragen gibts doofe Antworten.  Klar, dass sich Herr und Frau Bünzli da wieder aufregen und der Meinung sind, man müsse dieses junge Ding in die Schranken weisen. Aber da muss Lara durch, ehrgeizige Querdenker hatten es in diesem unserem Land noch nie leicht. Weitere Schweizer Medaillen in Woche zwei? Vermutlich Fehlanzeige. Eventuell der Zurli in der Kombi der Männer...

Next! Fussball wurde auch gespielt. Marseille hat gewonnen, Aarau lediglich getestet, Bayern gewonnen und der BVB Unentschieden gespielt. Kurz, in allen Ligen ist es irgendwie noch spannend, ich persönlich glaube nämlich, dass der Dortmund-Motor noch ins Stottern gerät. Obwohl ich dem Kloppo den Titel durchaus gönnen würde. Weit entfernt vom Titel ist derzeit GC. Scheinbar will die Stadt den Club tatsächlich vertreiben, Aarau und Emmenbrücke sollen als Exil in Frage kommen. Während man aus Luzern hört, dass man sich um die Züricher bemüht, herrscht in Aarau eimal mehr das grosse Schweigen. Gut, sind ja auch nur "ein paar" Zehntausend Franken frei Haus - warum also sollte man sich anstrengen und die Grasshüpfer aufs Brügglifeld locken? Im Hinblick auf das neue Stadion im Torfeld Süd fände ich persönlich eine Zusammenarbeit der beiden Clubs allerdings sehr erstrebenswert. Aber eben, ich habe da ja nix mehr zu sagen und wiederhole mich: wir warten ab!

Next! Heute ist Valentinstag. Was ich davon halte hab ich an dieser Stelle im Jahre 2007 schon niedergeschrieben. Daran hat sich nicht wirklich viel geändert, ausser dass dieser "Feiertag" in diesem Jahr an einem Montag stattfindet und darum wohl komplett untergehen dürfte. Obwohl, bei dem Wetter das wir aktuell haben, dürfte wohl so mancher Zeitgenosse schon heftig den Frühling spüren. Ich wünschte mir, dass es das in Sachen Schnee war für dieses Frühjahr. Die Stunden in der Sonne am Weekend haben sowas von gut getan und die teilweise lahmgelegten Lebensgeister wieder animiert. Aber bevor ich jetzt anfange übers Wetter zu schreiben, mach ich lieber Schluss für heute. Happy Valentine, oder so.

PS: Bin mal gespannt, welche Themen oder Textstellen sich der Content-Klauer heute herauspickt. Der fantasielose Pseudoschreiberling hat erst am Weekend wieder zugeschlagen, ganze Sätze, Ideen und Wortlaute mal schnell per "Copy and Paste" mitgenommen und schwupps hat man einen Blog, ein Facebook- oder Twitter-Account auch schon auf Vordermann gebracht.

13. Februar 2011

Frühlingsbote

Viel Sonne und angenehme Temperaturen. So macht der Februar Spass. Da trauen sich auch bereits die ersten Frühlingsboten hervor. Ich hoffe, sie werden von Frau Holle nicht noch einmal böse überrascht. 

RIP Peter Alexander

Einer der ganz grossen deutschsprachigen Entertainer hat die Bühne für immer verlassen. Peter Alexander ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Ich hab ihn seit Kindsbeinen gemocht, seinen Hit "Die kleine Kneipe" hab ich regelmässig auf der Jukebox gedrückt. Inzwischen hab ich eine eigene Musikbox, die originale Vinyl-Single ertönt wenn man 222 eingibt... Servus Peter Alexander!

12. Februar 2011

Der Song zum Wochenende

Kennt vermutlich niemand: Cecile Corbel - "La Fille Damnee". Aber ich finde sowohl Lied, als auch Video so wundervoll triste. Ich schreibe in Rätseln? Ich weiss, egal ist halt so! Schönen Samstag mit viel Sonne und einer Cuche-Medaille allerseits, der erste Samstag seit 30 Jahren ohne Hosni Mubarak als ägyptischer Präsident übrigens! Und auch der Samstag, an dem Thomas Gottschalk seinen Rücktritt/Abschied als Moderator der erfolgreichsten Unterhaltungsshow bekanntgeben wird. Wetten dass..?

11. Februar 2011

‏السلام عليكم‎

Es hätte Geschichte geschrieben werden können gestern Abend. Hätte, können... Wurde aber nicht. Die Welt schaute nach 21 Uhr gebannt nach Kairo und wartete auf die Ansprache von Präsident Mubarak. Er liess er sein Volk und die restliche Welt warten und dann zeigte er allen die lange Nase. Auch die Menschen auf dem Tahrir-Platz starrten still und leise auf die TV-Bildschirme. Dann schrien sie entsetzt auf. Denn der erwartete, sofortige Rücktritt von Hosni Mubarak fand nicht statt. Er wolle die Verantwortung für das Land bis im September weiterhin ausüben, erklärte der Präsident in der Fernsehansprache.

Kurz darauf trat sein Vize Omar Suleiman (auch bekannt als "der Folterknecht") vor die Kameras. Er wiederholte den Inhalt seines Chefs, veränderte lediglich die Worte. Fügte noch Bemerkungen hinzu wie, dass die Jugend sich nicht von ausländischen TV-Stationen beeinflussen lassen und lieber wieder zur Arbeit gehen solle als weiter zu demonstrieren. Kurz, es scheint als hätten die beiden alten Herren einfach nicht kapiert, was der Wille des Volkes ist. Da nützen auch keine Verfassungsänderungen mehr etwas, es ist einfach an der Zeit zu verschwinden! 

Nun gut, der Mubarak klammert sich - wie es zahlreiche Despoten vor ihm schon getan haben - an die Macht. Meine Vermutung darum, mit seiner Rede wollte er die Demonstranten lediglich provozieren. Sie aus der Reserve locken um dann einen Grund zu haben, sie blutig in die Schranken zu weisen. Welche Rolle die Armee nämlich genau spielt, das weiss niemand so genau. Und wie schon im Fall Saddam Hussein verfügt Mubarak eine ihm treue Präsidentengarde, welche ihn bis zum Schluss verteidigen wird. Bis heute gab es bereits mehrere hundert Tote im Umfeld der Demonstrationen, würde nun die Armee/Präsidentengarde ins Geschehen eingreifen - die Folgen wären wohl verheerend.

Aber was schreib ich hier eigentlich...? Wir sitzen in unserem anständigen, sicheren Land und beobachten die ganze Geschichte wie einen gut inszenierten Hollywood-Film. Nie in Gefahr, stets in der Nähe vom Kühlschrank. Wir wissen gar nicht, wie sich das ägyptische Volk derzeit gerade fühlt. Nein, es soll ja sogar immer noch europäische Touristen geben, welche in den Badeorten All-inclusive-Ferien geniessen. Geschmacklos hoch sieben! Überhaupt sieht der Westen in der ganzen Sache ziemlich schlecht aus. Die USA machen einen auf Windfahne, die EU will sich ebenfalls nicht die Finger verbrennen und aus der Schweiz kommen ebenso kleinlaute Töne. Den Vogel schiesst aber mal wieder Israel ab, wo man die Rede Mubaraks positiv bewertet hat...

Darum, heute sind in der arabischen Welt die Freitagsgebete angesagt. Im Anschluss danach wollen sich die Menschen in Kairo, Alexandria und weiteren Städten wieder versammeln und für ihre Freiheit kämpfen. Ich wünsche ihnen dafür viel Kraft, Energie und natürlich Erfolg. Auf dass die Revolution unblutig endet. 

Update 17:15 Uhr: Mission accomplished, Mubarak step down as President of Egypt!


الله أكبر الله أكبر الله أكبر
اللهم احفظ مصر و شعبها‏‎