23. Dezember 2016
Tschüss 2016 Teil IX
Tschüss 2016 Teil VI
Tschüss 2016 Teil V
Tschüss 2016 Teil IV
Tschüss 2016 Teil III
Tschüss 2016 Teil II
Tschüss 2016 Teil I
13. Dezember 2016
Mehr als nur Musik

25. November 2016
Juppiieee: 40 Jahre Aarauer Kerzenziehen
Ab heute Freitag ist es wieder soweit: Das Aarauer Kerzenziehen öffnet um 16 Uhr für 17 Tage seine Tore und lädt Sie ein, die Vorweihnachtszeit beim Ziehen einer eigenen Kerze einzuläuten.
Ein Abstecher in die schön dekorierte Markthalle lohnt sich ganz besonders ab 19 Uhr, wenn der insiemeCHOR – more than Voices, unter der Leitung vom Musikerehepaar Bruno und Cécile Driutti, und die insieme dancecrew unter der Leitung der Choreografin Claudia Romano, die Bühne betreten und mit ihrem fleissig einstudierten Lieder-Repertoire und einer mitreissenden Tanzperformance aufwarten. Sie werden staunen - Leidenschaft kennt nämlich keine Behinderung! Ab 20.30 Uhr bis 21 Uhr wird dann das Duo Lena und Emanuel (zwei Aarauer) ihre überzeugenden Stimmen, begleitet von Gitarre und Piano, in derHalle erklingen lassen.
An den folgenden Tagen ist jeder eingeladen, eine Kerze zu ziehen. Die gemütliche Atmosphäre, der warme Duft des Bienenwachses und die beheizte Cafeteria laden zum Verweilen ein. Auch zur Mittagszeit ist jeder herzlich willkommen - knusprige Raclettebrötli, Hotdogs, hausgemachte Kürbiscremesuppe und Kuchen warten auf Sie.
Aus Anlass des Jubiläums “40 Jahre Aarauer Kerzenziehen” werden dieses Jahr einige spezielle Anlässe stattfinden. Ab dem 29. November wird Sie eine interessante Fotoausstellung in die Vergangenheit des Kerzenziehens entführen. Auf den Fotos, die zwischen den wunderschön dekorierten Weihnachtsbäumen zu sehen sein werden, können Sie sich vielleicht sogar selber wiedererkennen.
Am Samstag, 3. Dezember 2016, warten aussergewöhnliche Helfer auf Sie. Ab 10 Uhr kann man mit Hilfe von Grossratspräsident Marco Hardmeier, Grossratsvizepräsident Benjamin Giezendanner, Obergerichts- und Justizleitungspräsident Guido Marbet, Nationalrat Angelo Barrile, Sängerin Sara McLoud - oder für unsere kleinen Besucher auch mit der Unterstützung von Globi - eine Kerze ziehen und sie anschliessend unter den Besuchern versteigern. Wir freuen uns auf die spannenden und humorvollen Begegnungen rund um den Bienenwachstopf.
Sowohl der Erlös dieser "Jubiläums-Charity Auktion" sowie die gesamten Einnahmen des zweiwöchigen Kerzenziehens kommenvollumfänglich den Menschen mit einer geistigen Behinderung aus unserer Region zugute.
Das Team des Aarauer Kerzenziehens und der Verein insieme Aarau-Lenzburg freuen sich auf Sie!
Öffnungszeiten:
Night Shopping
16- 22 Uhr
Samstag bis Mittwoch
10-18 Uhr
Donnerstag und Freitag
10-21 Uhr
11. November 2016
Ayyayaya Coco Jambo Ayyayai
5. November 2016
Play For Today
Lange habe ich ihn wieder schlafen lassen, diesen Blog hier. Aber heute ist wieder einer dieser Tage, an dem mir mein alter Freund Bloggy treu zur Seite steht, einer dieser Tage, an welchen er als Sprachrohr meiner Gedankenwelt dient. Nun, dass ich gestern am Konzert von The Cure war, hab ich im Facebook ja bereits abgefeiert und ja, falls es jemand da draussen noch nicht wissen sollte: es war grossartig! Aber genau solche Konzerte sind es dann, welche einen zum Nachdenken anregen, man schwelgt in Erinnerungen, wagt den scheuen Blick in die Zukunft. Siebenminütige Schmalzhymnen wie "Pictures Of You"oder "End" lassen ganz viel Zeit für solche Gedanken und wenn bei "Trust" die erste Träne fliesst, dann weisst du, du bist in der melancholischen Welt von Robert Smith angekommen und darfst dich gerne niederlassen. Wobei an dieser Stelle erwähnt sei, dass Melancholie für mich kein schlechtes Wort ist, im Gegenteil oft spielt das Leben in Moll und das liegt nicht nur am herbstlichen Nebel. Nun gut, langer Schwede, kurzer Finn; was ich eigentlich schreiben wollte, dass die Welt spinnt. Klar, auch keine neue Erkenntnis. Aber im Hinblick auf die US-Wahlen vom kommenden Dienstag durchaus eine erneute Erwähnung wert.
Wer bitte hätte noch vor einem Jahr geglaubt, dass ein Idiot wie Donald Trump die Chance erhalten könnte, dereinst Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zu werden? Ich nicht. Also gut, eigentlich schon, denn die Amis gelten nicht als das schlauste Volk der Welt. Gestörte Waffengesetze, ein bemitleidenswerter Bildungs- und Gesundheitssystem, unmögliche CO2-Ausstösse und vieles mehr, lassen einen schon an der Intelligenz dieser Nation zweifeln. Da konnte, leider, auch ein Barack Obama nicht wirklich viel ändern und tritt nach 8 Jahren ab, ohne einen wirklichen Leistungsausweis. Und genau darum hat dieser olle Trump nun gute Chancen, dass er gewählt wird. Viele Amis sind frustriert und enttäuscht ob der Amtszeit des ersten, schwarzen Präsidenten und das ruft die Protestwähler auf den Plan. Wohin das führt, sieht man anhand der AfD-Resultate in Deutschland. Kommt dazu, dass mit Hillary Clinton die Alternative nicht wirklich grossartig ist. Nun, es wird spannend in der Nacht auf Dienstag, ich zumindest gehe am Mittwoch erst nach dem Mittag auf Arbeit, damit ich den Wahlkrimi live, mit Honigmilch und Donuts, mitverfolgen kann, um mir dann rechtzeitig einen Platz im Atomschutzbunker zu sichern, wenn der Irre mit dem schlechten Toupet alsbald den Code Red weiss. 
Aber es gibt ja noch weitere Typen, welche uns in diesen Tagen das Zeitung lesen Tag für Tag vermiesen. Da wäre der Diktator vom Bosporus, der sich sein Imperium aufbaut wie damals in den 30er Jahren der Adolf Hitler. Das Schema ist gleich und wer "Mein Kampf" mal gelesen hat, wird erschreckende Parallelen entdecken, die Säuberung hat System. Kurden, Journalisten, freidenkende Akademiker, Lehrer, Polizisten, Armeeangehörige - kurz alle die, welche eine andere Meinung vertreten als der Herr Erdogan werden kurzerhand eingesammelt und weggesperrt, analog den Juden im 2. Weltkrieg. Und wenn sich dann das türkische Parlament, welche ja inzwischen auch nach seiner Pfeife tanzt, noch für die Wiedereinführung der Todesstrafe ausspricht, ist es ein Leichtes, unbequeme Zeitgenossen aus dem Weg zu schaffen. Der Bau eines ersten Todeslagers dürfte dann auch nur noch eine Frage der Zeit sein. Und was machen Europa und die Welt? Zuschauen um dann irgendwann sagen zu können: "Damit konnte man ja nicht rechnen, so eine humane Katastrophe hat sich nicht abgezeichnet!" Solch faule Ausreden klappen ja in Falle von Syrien schon gut, Aleppo geht unter, Menschen sterben und Typen wie Assad, Putin oder eben Erdogan lachen sich ins Fäustchen. Immerhin können alle drei Herren immer mal wieder Landgewinne verbuchen, was so weit führt, dass Erdogan nun schon Besitzansprüche gegenüber den griechischen Inseln stellt. Und auch hier gilt, wir werden sehen und spüren, wie die Geschichte in der Türkei ausgeht, der Aufbau eines nationalsozialistischen Staates läuft, der selbsternannte Präsident aller Türken ist noch lange nicht am Ziel seiner perversen Machtträume angelangt. Erst wenn der letzte Andersdenkende eliminiert und die restlichen Bürgerinnen und Bürger aus lauter Angst vor Repressionen schweigen, wird er auf seinem samtigen Thron seinen Schnauz kraulen und zufrieden vor sich hin lächeln.





























