Gastbeitrag heute von: Goggi, Goggiblog
Wo ist Weihnachten?
Das war eine Frage, die sich früher unser Verwandtenkreis so gegen Ende August zu stellen anfing und ungefähr Mitte Dezember endlich beantworten konnte. Meistens vereinten wir uns
Als dann die Kinder grösser und die Kindeskinder zahlreicher wurden, verlor sich diese Tradition leider und man feierte in kleineren Rahmen, was sich aus kindlicher Sicht nachhaltig auf die Geschenklage auswirkte.
Und bis heute ist die Weihnachtszeit ja nicht nur von Besinnlichkeit geprägt, sondern immer mehr vom Problem, was man dem anderen denn schenken soll. Der Werbeaufwand zwischen den Fernsehsendungen und im Briefkasten ist ja nicht zu übersehen, was schon fast an Nötigung grenzt. Zu diesem Zweck haben wir Erwachsenen uns bezüglich gegenseitigem Beschenken auf „Nichts" geeinigt, genauer auf „nur den Kindern etwas", wobei liebende Eltern dann einfach nicht anders können und auch mit 38 ist man ja noch deren Kind.
Und „Nichts" stimmt umgekehrt ja auch nicht ganz, denn die Kinder geben einem ja - nicht nur zu Weihnachten – so viel zurück: Dass das nicht nur eine Floskel ist, zeigt der kleine Zettel auf dem Bild. Den schenkte mir mein Sohn Renato „einfach so" zum ersten Advent und er habe einfach mal aufgeschrieben, wen er alles gern habe.
Dieser kleine Zettel, auf dem die ersten Worte stehen, die Renato ohne abzuschreiben schreiben kann, füllte mein Herz mit wunderschöner Wärme und wir strahlten einander an und ich war einmal mehr vernarrt in diesen kleinen Bub, der mir das schönste aller Geschenke machte, in dem er einfach da war und wir zusammen mit der Playmobil-Garage und den vielen Autos spielen konnten. Manchmal braucht es wirklich nicht mehr. Und ich bin dafür, dass das Fest der Liebe ein ganzes Jahr lang anhalten soll und man sich nicht zu Weihnachten einen Kopf machen muss, wie man wohl als guter Elternteil glänzen könnte.
Allen eine schöne Weihnachtszeit, mit ganz viel Liebe und Wärme, Kerzen und... vielleicht einer Playstation 3 - weil ganz ohne tolle Geschenke wäre ja der ganze Werbeaufwand umsonst gewesen und so ein Weihnachtsbaum sähe dann schon furchtbar leer aus...


