Eigentlich sind im Vorfeld dieser Saison ja alle Fussballexperten und auch die meisten Fans davon ausgegangen, dass uns in den nächsten 12 Monaten im Brügglifeld Feinkost angeboten wird, die Mannschaft um den Aufstieg mitkämpft, die Zuschauer verwöhnt werden und die Stadionabstimmung dann ohne grössere Probleme über die Bühne gehen wird.
Denkste!

Seither sind in Aarau die Trainer gekommen und gegangen (worden): Christ, Ponte, Bordoli, Schällibaum, Jurendic und Rahmen. Nicht wenige von den Herren wurden uns Fans als wahre Heilsbringer vorgestellt. Gerne erinnern wir uns an die Story rund um Bordoli oder den Fehlstart von Jurendic, welcher übrigens von den Verantwortlichen gerne mit Weiler verglichen wurde. Geklappt hat nichts und in diesem Jahr ist es nicht anders. Mit Patrick Rahmen kam einer, der ja schon in der Bundesliga Erfahrungen sammeln durfte. Beim HSV und wo der gelandet ist, wissen wir alle... Grösstes Handicap in meinen Augen allerdings, Rahmen hat, ausser bei Biel (was auch kein Leistungsausweis ist), nie als verantwortlicher Cheftrainer gearbeitet und kann, meine Meinung, auch nicht mit "Stars" umgehen. Und genau solche hat man beim FC Aarau vor der Saison geholt, Namen, die im Schweizer Fussball durchaus bekannt sind und von denen man sich Erfolg erhofft hatte. Nun, die grossen Namen sind da, der Erfolg ist ausgeblieben. Ob diese Art von Einkaufspolitik klug war? Ich zweifle. Ein Beispiel, mit Igor Nganga hatte man einen soliden Abwehrspieler mit Offensivdrang im Team, er wusste genau wie es beim FCA läuft und war eine Identifikationsfigur. Mit scheinheiligen Argumenten (u.a. das Alter und die Konstanz) hat man seinen Vertrag aufgelöst und einen Nachfolger geholt: Sverotic mit Jahrgang 1986, Nganga hat übrigens Jahrgang 1987... Aber vielleicht lag es ja, wie bei weiteren Abgängen zum Beispiel im Staff, gar nicht an der Leistung, sondern vielmehr daran, dass man Angestellte loswerden wollte, die zu sehr mitgedacht und öfter mal den Mund aufgemacht oder darauf hingewiesen haben, was beim FC Aarau schief läuft. Klar, als aussenstehender Fan kann man darüber nur spekulieren, Fakt ist aber, dass immer wieder verdiente Mitarbeiter - auf und neben dem Platz - verschwinden und die Stimmung auf dem Brügglifeld auch schon einmal besser war. Man rede nur einmal mit ehemaligen FCA-Legenden, wie sie über den FCA 2018 denken...
Nun gut, fertig gejammert und genervt, das soll ja kein "Flasche leer"-Posting werden, obwohl es in diesen Tagen und Wochen schwerfällt, positive Aspekte zu präsentieren. Alles immer mit der Stadionentscheidung im Hinterkopf. Grässlich! Rahmen dürfte noch ein Spiel Gnadenfrist erhalten und wenn es gegen Rappi keinen überzeugenden Sieg gibt, sollten seine Tage gezählt sein. Wer dann kommt? Keine Ahnung. So langsam muss man sich nämlich auch fragen, wer sich einen Job bei der Lachnummer der Schweiz noch antun will. Aber einer wird sich schon finden, eventuell kommt man ja mal auf Namen wie Pavlicevic oder Aleksandrov oder Komornicki oder Benito zurück. Zu wünschen wäre es dem FCA. Die nächste Baustelle wäre dann der Vorstand, da muss endlich aufgeräumt werden und es müssen neue Köpfe her! Ich bin mir sicher, dass sich frische Leute finden lassen, wenn gewisse Herren in der Teppichetage ihren Platz räumen. Denn in der aktuellen Situation hilft nur frischer Wind und ich bin mir sicher, dass dann auch die Mannschaft auf Betriebstemperatur kommt. Und ja, ich nehme mir, als gewöhnlicher, treuer Fan, die Meinungsfreiheit heraus, den sofortigen Rücktritt von Roger Geissberger zu fordern - in meinen Augen der Vater allen Übels. Mit Sandro Burki haben wir einen jungen Sportchef, der erst noch Erfahrungen sammeln muss, aber grundsätzlich gar keinen so schlechten Job macht. Jedoch bin ich nicht sicher, wie oft ihm bei einer Arbeit reingeredet wird und wie frei er handeln kann. Ein Groove, der sich bis in die Mannschaft und in den Staff hinein durchzieht.
In diesem Sinne, gute Besserung FC Aarau. Baldige Besserung, ansonsten sehen wir uns bald in der 1. Liga wieder und treffen uns künftig im Schachen auf dem Kunstrasenplatz zu den Heimspielen. Noch könnt ihr es packen und die Kurve kriegen, was aber bedingt, dass gewisse Herren vom hohen Ross herunterkommen und zugegeben, dass sie es verkackt haben. Wenn ihnen etwas am FC Aarau liegt, können sie es jetzt ein letztes Mal zeigen und Platz machen für neue Gesichter!
HOPP AARAU!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen