Jaja, wer hätte es gedacht dass einem grauen Freitag wie der heutige einer ist ein solches Wunderwerk der Literatur entsteht wie das nun gerade der Fall ist. Aber es ist oft so, dass wenn man am Morgen a
ufsteht, nicht damit rechnet so eine grossartige Geschichte zu erleben. Nun ist es der Fall und meine geneigte Leserschaft ist live dabei wie hier Buchstabe an Buchstabe gereiht wird. Nun, worum geht es denn in diesem einzigartigen Text? Ehrlich gesagt, das weiss ich eigentlich selber nicht so genau. Darum der reisserische Titel und dieses elende Blabla im ersten Abschnitt. So richtig interessant wird es dann erst im zweiten Abschnitt. Den gibts gleich hier.

Hallo LeserIn. Immer noch hier? Wow, das freut mich aber. Nun es ist ja heute Freitag und am Freitag ist es immer so eine Sache einen guten Text zu verfassen. Der Körper befindet sich bereits im Wochenende, der Kopf weiss aber ganz genau was er bis zum Feierabend noch alles leisten muss. Und da ist natürlich immer die Vorfreude auf die Aktivitäten des Weekends, ebenfalls im Hinterkopf. Womit der Kopf und mit ihm das Hirn also schon doppelt belastet ist. Und da soll man dann noch einen schlauen Text für den Blog verfassen? Nun, heute gelingt es mir. Ich weiss es, was hier gerade passiert wird zum besten Blogbeitrag aller Zeiten. Im Hintergrund läuft übrigens gerade Musik von Amanda Marshall (Let it Rain), vorhin gabs die Dixie Chicks welche ich übrigens vor kurzem jemanden versehentlich mit Chixie Dicks vorgestellt habe. Nun, er hat im Internet dann was anderes als Musik gefunden. Was macht eigentlich den weltbesten Blogpost aus? Das erfahrt ihr im dritten Abschnitt.
Schon Abschnitt Nummer drei? Huch, das läuft ja richtig rund. Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass genau heute in einer Woche ein grosses Fest stattfinden wird. Ja, wirklich. Ein dreissigster Geburtstag. Ich freu mich und blicke sehnsüchtig auf die Zeit zurück, wo ich noch dreissig Jahre alt war. Näc

Eigentlich wollte ich ja im dritten Abschnitt darüber schreiben wie man den beste Blogpost aller Zeiten verfasst. Nun, das hab ich glaub verpasst. Mist. Tut mir leid für alle die, die extra deswegen dabei geblieben sind. Hmmm, inzwischen läuft Alannah Myles mit "Song instead of a Kiss". Das erinnert mich an eine Zeit vor gut 15 Jahren. Da war ich total verliebt, leider unglücklich. Nun, eigentlich verbinde ich sowieso mein ganzes Leben mit irgendwelchen Liedern. Darum höre ich vermutlich auch nie Radio oder nur noch äusserst selten und gezielt einen speziellen Sender. Meine Musikdatenbank auf dem Compi umfasst rund 80'000 Lieder. Da stell ich mir dann gerne selber eine passende Playlist zusammen, wobei okay inzwischen kennt mich iTunes so gut, dass es mir Listen zusammenstellt - passend zur Laune. Und heute ist grau und Freitag und ich schreibe am besten Blogbeitrag aller Zeiten und meine Mutti ist 60 geworden und nächste Woche feiern wir zweimal nen dreissigsten und da passt der aktuelle Sound ideal. Jetzt kommt Randy Crawford mit Almaz. Oh je, es wird immer langsamer.
So, ich glaub das wars. Hmmm ich werde den Eindruck nicht ganz los dass ich schon bessere

Weiter mit Charlotte Gainsbourg "5:55", ihren aktuellen Film "Antichrist" gibts übrigens derzeit gerade im Freien Film in Aarau. Hingehen lohn sich. Mehr als Blogs lesen. Wer es bis hier hin ausgehalten und alles durchgelesen hat: Bravo und Danke!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen