Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter Auftrag.
Im weltweiten Netz gibt es unzählige Plattformen, die einem bei der Jobsuche helfen sollen. Wer frisch aus der Schule kommt und auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, der schaut bei den bekannten Jobseiten jedoch meist in die Röhre. Anders bei der virtuellen Lehrstellenbörse. Da dreht sich alles um Jobs für Schulabgänger.

Die Lehrstellenbörse.ch wird laufend überarbeitet. So ist eine Zusammenarbeit mit Printmedien geplant, Stellensuchende sollen demnächst ihre eigenen Gesuche und Profile platzieren können oder Firmenchefs können die Profile der Bewerber bereits über das Portal ein erstes Mal aussortieren. Überhaupt geniessen Inserenten zahlreiche Optionen, die es ihnen ermöglichen den besten Lehrling zu finden.
Nachteil vielleicht, dass die Firmenchefs selber für die Verwaltung ihres Inserats verantwortlich

Spannend find ich noch die Rubrik "Beruf des Monats". Da haben Firmen und Berufsverbände die Möglichkeit einen vielleicht etwas spezielleren Beruf etwas näher vorzustellen. So können unbekanntere Berufe oder weniger beliebte Lehrstellen einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
2 Kommentare:
schade dass man im feedreader nur noch deine anfangs sätze zu lesen bekommt :-(
warum machst du das so?
@ bluetime: das kannst du bei deinem feedreader individuell einstellen was angezeigt wird. ich hab den von google und bei mir werden die ganzen texte angezeigt...
Kommentar veröffentlichen