Ich glaube, es weihnachtet so langsam aber sicher... und ich höre schon die ersten kreischenden Kinder "Mami, Mami das will ich haben!" - "Kind, was genau meinst du mit DAS?"
23. Oktober 2007
Das beste Album des Jahres? Jaaaa!
Eines vorab, ich hab mir das Album, von welchem ich in diesem Post schwärmen werde offiziell beim Russen gekauft. Was heissen soll, dass ich komplett ohne Bestechung und ohne Geld dafür zu kriegen (Trigami lässt grüssen!) in diese Lobeshymne ausbrechen werde. Die Platte ist einfach der Hammer: "Radio 1, Established 1967" heisst das Werk und es verdient, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Wenn mein absoluter Lieblingsradiosender Radio 1 seinen 40jährigen Geburtstag feiert, dann freut mich das natürlich, ist abe

Nun haben sie aber nicht einfach nur einen ihrer Songs begeisteuert, nein, jeder Artist hat sich einen berühmten Song aus der Musikgeschichte der letzten 40 Jahre ausgesucht. Zur Verfügung gestellt wurden die Lieder unter anderem von Elton John, Ace of Base, Paul McCartney, Carly Simon, Huey Lewis und vielen mehr. Aus jedem Jahr bis 1967 ein Künstler. Und so erleben wir dann plötzlich Robbie Williams beim "Lola" singen. Aus Keane werde Queen. James Morrisson macht einen auf Paul Young. Natasha Beddingfield wagt sich an Madonna. Oder Franz Ferdinand kopieren David Bowie. Es versteht sich von selber, dass die Künstler die Songs nach eigenem Gusto interpretieren.
Natürlich wird es besonders schräg und extra spannend, wenn die Songs in einem komplett

Es gibt immer mal wieder Tribute-Alben, die es sich lohnen angehört zu werden. Letztes Beispiel war die Darfur-Platte mit gecoverten John Lennon-Liedern drauf. Das ganze zwar in eine ähnliche Richtung, wurde dann aber nach dem dritten Mal "Imagine" etwas langweilig. Hier kommt während 145 Minuten überhaupt nie Langeweile auf. Bei den meisten Interpretationen merkt man, dass die Bands und Künstler Spass hatten bei den Aufnahmen. Da werden Jimi Hendrix-Gitarren-Soli frech verändert, aus Liebesliedern werden Rocksongs und Queen sollte sich nach dieser Platte ernsthaft überlegen mit Keane zu fusionieren.
Von mir kriegt das Album die Höchstnote 6 und ich kann es ohne schlechtes Gewissen jedem Musikfan, egal ob jung oder alt, weiterempfehlen. Zum Schluss noch ein paar Ausschnitte, einfach draufklicken:
22. Oktober 2007
Die 8 Persönlichkeiten des Tages
Ermittelt anhand der Suchanfragen bei den deutschsprachigen Google-News . Irgendwie decken sich die Anfragen der User mit meinen Weekend-Erlebnissen, Sport und Politik dominieren.
Lewis Hamilton:
Der grosse Verlierer der gestern abgeschlossenen Formel1-Saison
Roger Federer:
Unsere Tennis Nummer 1 hat in Madrid gewonnen verloren.
Jens Lehmann:
Der deutsche Torwart wurde bei Arsenal London auf die Bank gesetzt.
Kurt Beck:
SPD-Mann der in Deutschland ums Arbeitslosengeld streitet.
Felix Gutzwiller:
Neo-Ständerat der Zürcher FDP, obwohl er Baseldeutsch spricht.
Lojze Peterle:
Will slowenischer Präsident werden und muss in die Stichwahl.
Christoph Blocher:
Umstrittener Bundesrat und Aushängeschild der gestern erfolgreich gewählten SVP.
Karl Wendlinger:
Ehemaliger F1-Fahrer aus Österreich und aktueller FIA-GT-Favorit.
Lewis Hamilton:
Der grosse Verlierer der gestern abgeschlossenen Formel1-Saison
Roger Federer:
Unsere Tennis Nummer 1 hat in Madrid
Jens Lehmann:
Der deutsche Torwart wurde bei Arsenal London auf die Bank gesetzt.
Kurt Beck:
SPD-Mann der in Deutschland ums Arbeitslosengeld streitet.
Felix Gutzwiller:
Neo-Ständerat der Zürcher FDP, obwohl er Baseldeutsch spricht.
Lojze Peterle:
Will slowenischer Präsident werden und muss in die Stichwahl.
Christoph Blocher:
Umstrittener Bundesrat und Aushängeschild der gestern erfolgreich gewählten SVP.
Karl Wendlinger:
Ehemaliger F1-Fahrer aus Österreich und aktueller FIA-GT-Favorit.
Wochenend Bilanz, nüchtern analysiert...
Wahlen: Wenn ich mir überlege, wen ich letzte Woche auf meinen Wahlzettel geschrieben habe und nun anschaue, wer es in den National- und Ständerat geschafft hat, dann komme ich zur Erkenntnis, dass ich wohl "falsch gewählt" haben muss. Oder anders gesagt, ich bin jetzt als Wähler in Bern nicht so vertreten, wie ich mir das gewünscht hätte. Ich verzichte jetzt aber auch irgendwelche moralisch angehauchten Ausführungen. Das ist Demokratie, der Souverän hat gewählt und als unterlegener Wähler habe ich das zu akzeptieren.

Dass ich mich über die Annahme des Projektierungskredits für ein neues Fussballstadion in Aarau freue, ist klar. Nun kann die Planung endlich los gehen. Der grosse Brocken, die eigentliche Abstimmung über den Bau, steht allerdings noch aus und erfordert noch (sehr) viel Arbeit.
Fussball: Ja, sauber gemacht FC Aarau. Zum Glück hab ich auf die Fahrt ins kalte Kriens verzichtet. Ich hab in der Nacht zuvor von dieser blöden FCA-Niederlage geträumt, das bilde ich mir zumindest ein. Im Pokal gegen einen unterklassigen Gegner zu verlieren ist immer blöd, aber scheinbar hat die Leistung auf dem Krienser Kleinfeld einer Arbeitsverweigerung unsererseits geglichen.
Marseille hat in Frankreich wenigstens das Kellerduell gegen Lens gerade mal mit 1 zu 0 gewonnen. Immerhin 3 Punkte, heute fragt keiner mehr nach dem Resultat. Aber um nochmal kurz auf den Schweiezr Pokal zu kommen, mir tut übrigens das Ausscheiden von Concordia Basel gegen den FCZ leid. Der Unterklassige hat bis zu 93ten Minute geführt und dazu durch Bieli noch 2 Tore erzielt, die der Schiri nicht gegeben hat. Schliesslich hat der Schweizer Meister dann im Elfmeterschiessen mit 7 zu 6 gewonnen.
TV-Bilanz: Wir hatten gestern Besuch und es lief andauernd der Fernseher. Irgendwie schräg, aber die Wahlen in der Schweiz haben durchaus die ganze Truppe interessiert. Dazu noch etwas Fussball aus

Gestern Abend natürlich dann noch das Formel 1-Finale. Wow, das war mal ne gute Show. Dass es der Hamilton nicht gemacht hat, ist natürlich schade. Aber der Junge hat noch so viel Zeit. Für den Kimi freut es mich, schliesslich ist er der Fahrer mit den meisten Siegen in der vergangenen Saison. So gesehen hat er es verdient.
Wetter: Der Winter ist da. Meine Eltern waren in der Bergen und hatten so viel Schnee, dass sie beinahe hätten bleiben müssen. Bei uns wars einfach kalt und ansonsten hat mich das Wetter eher an den April, als an den Oktober erinnert. Freue mich aber durchaus auch auf den ersten Schnee. Was dann bereits wieder zu Spekulationen über weisse Weihnachten führen dürfte.
Foto1: Pudels Kern
21. Oktober 2007
Pilatus: Wo und was ist das genau?

"Bisch au scho mol z Pilatus gsi?"
(Einschub für alle Leserinnen und Leser die des Schweizerdeutschen nicht mächtig sind "Warst du auf schon mal in Pilatus?".)
Antwortet ihr die Freundin: "Du meinsch uf em Pilatus, oder ned?" ("Du meinst auf dem Pilatus, nicht?").
Und zum grossen Finale erwidert die junge Frau darauf "Nei weisch, ich meine z Pilatus inne. Do i de Schwiiz." ("Nein, weisst du ich meine in Pilatus, hier in der Schweiz.")
Ach ja, der Pilatus ist übrigens definitiv ein Berg bei Luzern und keine Ortschaft. Und dass die junge Frau von einem Besuch bei den Pilatus Flugzeugwerken oder bei Radio Pilatus erzählt hat, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht....
Abonnieren
Posts (Atom)