Eines vorab, ich hab mir das Album, von welchem ich in diesem Post schwärmen werde offiziell beim Russen gekauft. Was heissen soll, dass ich komplett ohne Bestechung und ohne Geld dafür zu kriegen (Trigami lässt grüssen!) in diese Lobeshymne ausbrechen werde. Die Platte ist einfach der Hammer: "Radio 1, Established 1967" heisst das Werk und es verdient, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Wenn mein absoluter Lieblingsradiosender Radio 1 seinen 40jährigen Geburtstag feiert, dann freut mich das natürlich, ist abe

Nun haben sie aber nicht einfach nur einen ihrer Songs begeisteuert, nein, jeder Artist hat sich einen berühmten Song aus der Musikgeschichte der letzten 40 Jahre ausgesucht. Zur Verfügung gestellt wurden die Lieder unter anderem von Elton John, Ace of Base, Paul McCartney, Carly Simon, Huey Lewis und vielen mehr. Aus jedem Jahr bis 1967 ein Künstler. Und so erleben wir dann plötzlich Robbie Williams beim "Lola" singen. Aus Keane werde Queen. James Morrisson macht einen auf Paul Young. Natasha Beddingfield wagt sich an Madonna. Oder Franz Ferdinand kopieren David Bowie. Es versteht sich von selber, dass die Künstler die Songs nach eigenem Gusto interpretieren.
Natürlich wird es besonders schräg und extra spannend, wenn die Songs in einem komplett

Es gibt immer mal wieder Tribute-Alben, die es sich lohnen angehört zu werden. Letztes Beispiel war die Darfur-Platte mit gecoverten John Lennon-Liedern drauf. Das ganze zwar in eine ähnliche Richtung, wurde dann aber nach dem dritten Mal "Imagine" etwas langweilig. Hier kommt während 145 Minuten überhaupt nie Langeweile auf. Bei den meisten Interpretationen merkt man, dass die Bands und Künstler Spass hatten bei den Aufnahmen. Da werden Jimi Hendrix-Gitarren-Soli frech verändert, aus Liebesliedern werden Rocksongs und Queen sollte sich nach dieser Platte ernsthaft überlegen mit Keane zu fusionieren.
Von mir kriegt das Album die Höchstnote 6 und ich kann es ohne schlechtes Gewissen jedem Musikfan, egal ob jung oder alt, weiterempfehlen. Zum Schluss noch ein paar Ausschnitte, einfach draufklicken:
4 Kommentare:
oh, danke für den tipp - also röbi tönt wie immer heiss! :)
irgendwie stürzt bei mir der IE ab, sobald ich robbie williams hören will.. ja ich weiss.. man sollte keinen IE benutzen =)
@ jrene: der robbie tönt doch immer heiss ;-)
@ schalki: ja, du gibst dir die antwort quasi selber ;-) firefox ist die macht! habe es aber bei mir jetzt schnell mit dem IE probiert: geht!
Gerade mal die Previews bei Alltunes angehört. Saugeil! Da sind ja jede Menge richtiger Highlights dabei. Danke für den guten Tip, Monsieur Fischer.
Leider ist das Album bei amazon.de nur als Import aus UK in Z-Shops zu haben. Selbst schuld, dann wohl doch lieber downloaden. Zum Glück kann mein Auto nach dem letzten Software-Update (kein Scherz) endlich auch MP3s direkt abspielen...
Kommentar veröffentlichen