Das Jahr neigt sich schon bald wieder dem Ende zu. Im Fernsehen verjauchen und durchlanzen sie das Jahr 2013 und auch hier im Blog blicke ich zurück auf mediale Höhe- und Tiefpunkte. Und nein, ich habe keinen Facebook-Jahresrückblick am Start und auch all die privaten, wunderbaren Erinnerungen an das Jahr bleiben mal schön in meiner Kopf-Schatulle. Also, anschnallen und bitte sehr, los gehts!
Musik live gehört

Musik ab Konserve
Nun, das Ende der CD ist da. Ich weiss nicht, wie manche Silberscheibe ich mir 2013 überhaupt noch gekauft habe. Zwei Hände würden zum Zählen wohl reichen. Der Rest läuft über iTunes und Spotify. Und da lässt es sich ja idealerweise dann auch auswerten, welche Songs man wie oft gehört hat. Darum an dieser Stelle meine persönlichen Spotify Top Ten des Jahres 2013:
1. Kreuzberg am Meer - Marteria, Yasha, Miss Platnum
2. Hurricane - MS MR
3. Bis einer geht - Prag
4. Papaoutai - Stromae
5. Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller
6. Love is - Madsen
7. Macht aber nüscht - Smith & Smart
8. Thrift Shop - Macklemore and Ryan Lewis
9. Gun - CHVRCHES
10. Wreckin Ball - Miley Cyrus
Ein Album des Jahres hab ich nicht. Obwohl es Stromae ganz sicher ganz weit nach vorne gebracht hätte, seine aktuelle Scheibe ist der Hammer! Die Swing-CD von Robbie Williams macht auch Freude und läuft bei mir regelmässig in der Rotation. Gleiches gilt für die neue Platte von James Blunt. Ansonsten fand ich die medialen Hypes rund um Helene Fischer, Britney Spears oder Miley Cyrus irgendwie witzig, mehr Schlagzeilen als Musik unterm Strich. Aber natürlich bot auch das ablaufende Jahr wieder die eine oder andere Überraschung, kleine unbekanntere Bands, welche mit ihren Singles für gute Laune gesorgt haben. Für das nächste Jahr schon auf meiner Merkliste: Lily & Madelaine, Détroit, London Grammar, Alligatoah, GLORIA oder Nina Persson.
Die Games
Natürlich müssen an dieser Stelle das "GTA5" erwähnt werden, ebenso das "FIFA14". Der Flop der Jahres bestimmt das Fussballmanager-Game von EA - eine Katastrophe! Abzocke und sonst gar nichts. Aber so lange es genug Deppen gibt, die es kaufen... so wie ich... rentiert diese Masche natürlich. Die meisten Games zocke ich inzwischen eh über das iPhone bzw. das iPad: "Quizduell", "PvZ2", "Icomania", "NSS" oder "Schlag den Raab" sind ein paar nennenswerte Beispiele.
Medienkram
Jenny Elvers und ihr Alkoholproblem, wehrlose und trotzdem abgeknallte Bären, dieses Oberdoofie Justin Bieber, ein neuer Papst, das royale Baby, zahlreiche Naturkatastrophen, Boris Becker vs. Oli Pocher, Silvie van der Vaart, Uli Honess... ach es war so viel in diesem Jahr und das meiste war irgendwie total unwichtig. Ich bin ja schon ein kleiner Klatsch-Onkel, aber irgendwie sind die meisten der Menschen, welche 2013 in den Medien waren sowas von unbedeutend, dass sogar mir das Lesen vergeht. Und oft denke ich dann, warum berichten die Newsportale und Zeitungen überhaupt über diese Z-Promis und ermöglichen ihnen so eine gewisse Bekanntheit... Würde einfach niemand mehr über Justin Bieber und Co. berichten, dann würde deren Markt automatisch austrocknen und weg wären sie.Okay, es gibt daneben zum Glück noch Themen/Menschen, die wirklich für Schlagzeilen gesorgt haben. Edward Snowden zum Beispiel oder der Greenpeace-Aktivist Marco Weber, welche beide für eine gute Sache im Einsatz waren. Oder, im negativen Sinne, Djohar Tsarnaev, der Boston-Bomber. Der Krieg in Syrien. Natürlich Nelson Mandela, einer der ganz Grossen!
In diesem Sinne, freuen wir uns doch schon auf 2014 und "Zschäpe - das Musical".
Bücher
Wieder ein schlechtes Bücherjahr im Hause Fischer. Ein bisschen ostdeutsche Geschichte gab's natürlich, immerhin stand eine Reise nach Dresden auf dem Programm und da wollte man doch vorbereitet sein. Tolle Stadt übrigens, ich war bestimmt nicht zum letzten Mal da! "Schmitz' Katze" von Ralf Schmitz, "Mängelexemplar" von Sarah Kuttner, "Wie immer Chefsache" von Martin Rütter, "Der ultimative Ratgeber" von Dieter Nuhr oder "Böses Ende" von Sven Stricker sorgten währen den Sommermonaten für den ein oder anderen Schmunzler. Zum Ende des Jahres schaffte es dann "Platzspitzbaby" noch in mein Bücherregal.
Filmchen
Immer die gleiche Leier: in unsere Gegend laufen die Filme sehr oft nur in Deutsch und da ich die Originalversion bevorzuge, warte ich oft auf die DVD oder VOD-Version, so kann ich die Filme in der Originalversion geniessen. Darum kann man die Kinobesuche in diesem Jahr an einer Hand abzählen. "Hangover 3" war einer der Filme, die ich im Kinosaal gesehen habe. War witzig. "The Sessions" war berührend, die "Schlussmacher" unterhaltsam, "On the Road" mit Kristen Stewart, "Kokowääh 2" langweilig, "Comme un chef" sehr amüsant... und sonst war es dann glaub in meinen Augen kein besonders tolles Kinojahr. Zumindest erinnere ich mich daran, dass ich eher mal einen Hitchcock-Klassiker aus dem Regal genommen habe, als einen aktuellen Streifen zu schauen.
Politik und Gesellschaft
Ein heimliches Hightlight in diesem Jahr war der 8. März... erinnerst du dich? Mitten in der Nacht gab es in Aarau den Big Bang und das Sprecher Hochhaus fiel in sich zusammen. Ein grossartiges Spektakel, welches für feuchte Äuglein gesorgt hat. In dem Zusammenhang komme ich natürlich nicht drum herum, auch das Torfeld Süd zu erwähnen. Ja, da habe ich doch im letzten Dezember noch mit Stadtammann Marcel Guignard darüber geredet, ob er denn in seinem letzten Amtsjahr noch den Spatenstich für das neue Stadion durchführen darf. Die Antwort ist: Nein! Denn das neue Fussballstadion ist noch in weiter Ferne, Einsprachen sei Dank. Es ist eine neverending Story, welche mich irgendwie wütend macht. Immerhin hat sich das Stimmvolk mehrfach für den Bau ausgesprochen, also sollte dann auch irgendwann mal genug sein. Mein Tipp: einfach anfangen mit bauen, so hoch kann die Busse gar nicht sein und abreissen wird man es wohl kaum wieder müssen. In Italien funktioniert dieses System schon seit Jahren. Dann waren in Aarau ja noch Wahlen angesagt, es gab ein kleines Erdbeben und im 2014 gibts in der Kantonshauptstadt zum ersten Mal eine Stadtpräsidentin. Ah ja, Maienzug war auch noch - und die Ausgabe 2013 war grossartig. Dank tollem Wetter und einer guten Truppe wird dieser Maienzug in bester Erinnerung bleiben. Analog dem Bachfischet und der AMA, versteht sich.
Höher, schneller, weiter

TV

Der TV-Patzer des Jahres: Waldemar Hartmann, einer der
bekanntesten deutschen Fussballexperten, hat sich als Telefonjoker bei
Günther Jauch schwer blamiert, als es um die WM im eigenen Land ging: Weltklasse!
Nicht geschaut hab ich Sachen wie Promi-Big Brother, den Bachelor (egal ob in der Schweiz oder in Deutschland, obwohl auch ich inzwischen weiss, wer Melanie Müller aus Oschatz ist), Let's dance-Müll, "GNTM", "Wild Girls - auf Highheels durch Afrika", "Wild Girls", "DSDS" oder "Supertalent"
Bye Bye 2013
Marcia Wallace, Simpsons Stimme (Edna Krabappel)
Otfried Preußler, Kinderbuchautor
Hugo Chavez, Politiker
Richard Griffiths, Schauspieler (Harry Potter)
Margareth Thatcher, Politikerin
Ray Manzarek, Musiker (The Doors)
James Gandolfini, Schauspieler
Dennis Farina, Schauspieler
Prinz Friso der Niederlanden
Lothar Bisky, Politiker
Otto Sander, Schauspieler
Marcel Reich-Ranicki, Literaturpapst
Paul Kuhn, Pianist
Tom Clancy, Schriftsteller
Lou Reed, Musiker/Sänger
Paul Walker, Schauspieler
Nelson Mandela, Politiker/Gutmensch
Chris Howland, Radiomoderator
Dieter Hildebrand, Kabaretist
Ray Dolby, Erfinder
Eddi Arendt, Komiker
Hildegard Krekel, Schauspielerin
Dieter Pfaff, Schauspieler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen