Ja da staunt der Schweizer Tourist nicht schlecht. Ich dachte immer das Abbilden von Hakenkreuzen sei in Deutschland verboten. Eine kurze Nachfrage im dazugehörigen Geschäft hat dann allerdings ergeben, dass das Kreuz zum Wappen der Familie Gutbrod gehört. Übrigens gabs hier lecker Fischbrötchen zum Frühstück!
30. Juni 2008
29. Juni 2008
Deutschland bereitet sich vor
Unzählige Fahnen, Beamer, Shirts und sonstige Deko sind derzeit in deutschen Landen zu sehen. Man bereitet sich aufs grosse Finale vor. So auch bei unseren Gastgebern wo - nach durchzechter Hochzeitsnacht - eine Scheune in eine Fan-Meile verwandelt wird. Inklusive Bierwagen mit Zapfanlage. Schlaaaand!
28. Juni 2008
Der Song zum Wochenende
Heute mal wieder ein Griff in die Mottenkiste. Hab den Song letzte Woche zufällig bei DRS3 gehört und danach gleich heftig in Erinnerungen geschwelgt. Das Lied ist aus dem Jahre 1985. Was hab ich in der Zeit erlebt? Wo war ich im Urlaub? Mit welchem Mädchen war ich zusammen? Hach, herrlich. Und für alle, die nun auch noch einmal etwas von der "guten alten Zeit" träumen möchten, einfach auf PLAY drücken. Bühne frei für Suzanne Vega mit "Marlene On The Wall".
27. Juni 2008
Sie fragen, der Blogger antwortet
Hier ein weiterer Teil der beliebten Serie für Kinder und Erwachsene: "Sie fragen, der Blogger antwortet". Auch dieser Monat neigt sich schon wieder dem Ende zu und während ich im Zug Richtung Norddeutschland ("Finale oooh, Finale oooho!") sitze, erzählt Ihnen dieses Blog, welche Menschen sich im Monat Juli auf ihm getummelt haben. Oder anders gesagt, dank welchen Suchbegriffen ist wer hier bei mir gelandet. Oder nochmal anders gesagt, Statistiken sind da um sie zu veröffentlichen.
Fakt eins im Monat Juni, die Fussball EM kostet Leser. Ja, Leser. Die Besucherzahlen sind mit dem Kick-Off zum Eröffnungsspiel gesunken und haben sich auf einem tieferen Level bewegt als in den Wochen zuvor. Und obwohl ich während der EM-Zeit verm

Zu den Suchbegriffen. Unglaublich aber wahr, keine schmutzigen und versauten Wörter haben über Google zu meinem Blog geführt. Auf Rang 1 der Google-Suchwörter liegt "Monsieur/Reto Fischer", was mich total freut. Wissen möcht ich jedoch, wer dafür verantwortlich ist dass der Begriff "MonsIUER Fischer" ebenfalls im Ranking auftaucht. Immerhin 20 Mal wurde der letzten Monat mit diesem Tippfehler bei Google gesucht. Bitte melden!? Auf Platz 2 der Statistik liegt "Ana Ivanovic", die Tennisschönheit aus Basel mit serbischen Wurzeln. Kein Wunder, sie war/ist erfolgreich in Paris und Wimbledon im Einsatz. Auf dem dritten Platz schliesslich der Begriff "Kindernamen". Da scheinen im letzten Monat wieder viele Babies auf die Welt gekommen zu sein und verzweifelte Eltern waren auf der Suche nach einem möglichst originellen Kindernamen. Kevin Alexander? Mandy Jannine?
Nun noch zu den Einzelmasken. Sprich zu den amüsanten Suchbegriffen, die den Leser schliesslich auf meine Seite geführt haben. Vielfach spielen da übrigens Wort-Kombinationen eine Rolle, die Google dann in einzelen Sätzen findet und einfach zusammenfügt. Egal ob es im Text einen Zusammenhang zwischen Waldameisen, Grippe und Currywurst gibt oder nicht. Hier also die schrägsten Suchbegriffe des Monats Juni:
- Bundesrätin Widmer Schlumpf eine Kommunistin?
- Brennen Türkenfahne?
- Tote Hosen singen Lass Sie reden?
- Wer ist die schönste Frau der Welt
- Fischerfratze singt
Abschliessend noch etwas erheiternde und aufklärende Statistik. Die meisten Besucher kamen

26. Juni 2008
Schlaaaand, Schlaaaaaaaand!
So langsam frag ich mich, ob in mir ein kleiner Deutscher steckt. Klar, mein Fussballherz schlug und schlägt weiterhin für Les Bleus. Aber der deutsche Fussball ist halt mit der Bundesliga sehr nahe. Woche für
Woche kriegt man die Geschichten rund um Schweinsteiger, Podolski und Co. mit, schaut sich die Spiele von Bayern München, Schalke 04 und Borussia Dortmund bei Premiere und Teleclub an. Entsprechend kennt man dann halt auch die Spieler.

Nach dem Aus von Frankreich musste ich mir ja quasi eine Zweitmannschaft aussuchen. Weil so ne EM ohne dass man eine Mannschaft unterstützt ist ja irgendwie auch total langweilig. Und weil ich früher - 1982 bei der WM in Spanien - als kleiner Junge ein Fan von Kalle Rummenigge, Paule Breitner und Toni Schumacher war, lag die Sympathie zu unseren nördlichen Nachbarn nahe. Zumindest so lange, bis sie gegen Frankreich hätten spielen müssen... Aber in diesem Jahr hat noch ein ganz anderer Faktor mitgespielt, dass ich die Deutschen unterstütze. Ich reise nämlich morgen ab nach Deutschland und was gibts spannenderes als am Sonntag das Finale in dem Land zu sehen, wo einer der Finalisten herkommt? Hammer. In nem kleinen Dorf in Niederssachsen werde ich also mit Bier und Chips das Endspiel erleben und ich gebs zu: Ich freu mich tierisch!!
Zum Schluss noch ein lobendes Wort an die Adresse der Türken. Ihr habt eine tolle EM gespielt. Trotz vielen verletzten und gesperrten Spielern haben die Mannen in Rot in jedem Spiel bis zur letzten

Wer im Endspiel gegen Deutschland in die Hosen muss, das entscheidet sich heute Abend. Von der Stimmung her wunderbar wäre natürlich eine Finale gegen Spanien. Da schlägt das Fussballfan-Herz natürlich höher. Spielerisch gesehen haben die Russen mit ihrem holländischen Trainer derzeit allerdings einen Lauf und sind entsprechend nicht zu unterschätzen. So gesehen steht uns auch heute noch einmal ein spannender EM-Abend bevor. Und für alle die in der Nähe von Aarau sind, Monsieur Fischer ist noch einmal auf der Fanmeile als Plattenleger im Einsatz. Im Gepäck Musik aus Spanien und Russland. Nastrovje!
PS: Als Ueberrschung für die deutschen Gastgeber vom Wochenende (die lesen hier eh nicht mit, glaub ich), hab ich mir übern Mittagzu tollen Konditionen noch ein DE-Shirt gekauft! Olé, olé...
Abonnieren
Posts (Atom)