.png)
Im Detail. Mit der Ausbildungssuche können auf einen Blick freie Stellen bei REWE gefunden werden. Die vorherige Auswahl der Region genügt und der künftige Azubi erhält eine Liste von allen passenden Berufen mit dem Hinweis wann die Lehrzeit beginnt. Mit den Bewerbungstipps kann man aus seiner Bewerbung eine professionellen Auftritt gestalten und seine persönlichen Unterlagen auch weiter optimieren. Diese Bewerbungstipps sind übrigens allgemein gehalten – auch wenn man sich bei einer anderen Firma bewerben will können diese genutzt werden, nur so als kleiner Tipp für Jobsuchende. Unter dem Menüpunkt „Unsere Azubis“ werden in einem Imagefilm die aktuellen Azubis kurz vorgestellt. Aber natürlich nicht alle, denn REWE beschäftigt insgesamt 3.500 Auszubildende. Weiter gehts, auf der Seite „Ein Tag als Kaufmann im Einzelhandel“ kann sich der zukünftige Azubi einen Einblick in den Alltag des Einzelhandelskaufmanns verschaffen. Man erfährt dabei zum Beispiel, dass Lehrling René sich jeden Morgen auf seinen Einsatz im Betrieb freut, insbesondere auf den Kundenkontakt. Ebenso wird mit Klischess aufgeräumt, denn wer glaubt, dass man als Azubi zum Einzelhandelskaufmann den ganzen Tag nur Regale auffüllt, wird eines Besseren belehrt.
Ich finde die Idee mit dem Onlineportal von REWE durchaus gelungen. Man muss schliesslich die Zielgruppe da abholen, wo sie viel Zeit verbringt und das ist nun einmal in der heutigen Zeit im Im Internet. So gesehen danke ich, dass der Grossverteiler damit einen guten und vorbildlichen Weg geht. Was den Erfolg angeht, darf man schon einmal gespannt sein. Entsprechend gibt es auf der Seite dann auch einen Verweis zu SchuelerVZ. Ich bin mir sicher, dass diese Kombi vielen unschlüssigen Schulabgängern eine neue Perspektive und vorallem eine Hilfestellung gibt - auf der Suche nach ihrem Traumjob.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen