"Wenn der nächste US-Präsident Obama heisst, dann wäre das wie wenn der nächste deutsche Kanzler Bdolf heissen würde...."Thees Uhlmann von der Band Tomte in der ORF-Sendung "Willkommen Österreich"
kennen und durchaus schätzen gelernt habe. Es war in Zürich, wir haben an dem Abend viel geredet und am späteren Abend noch etwas zusammen gegessen. Sie haben mich sogar noch nach Deutschland eingeladen, aber das hat sich dann leider nicht ergeben. Ich war damals recht beeindruckt von der Art der Beziehung dieser beiden; sie hat Pornos gedreht, er war als ihr Produzent tätig. Beruf und Liebe haben sich auf komische Weise vermischt und ergänzt. Kurz, die beiden waren mir äusserst sympathisch und ich hatte den Eindruck, dass sie den Schlüssel zu einer glücklichen Ehe gefunden hätten. Aber auch dieses Bild hat getäuscht. Die beiden haben sich getrennt und sind inzwischen glaub sogar auch geschieden.
Menschen "erfreut" oder dabei zuschaut, wenn ein ältere, von Depressionen und Alkoholsucht gezeichnete Frau in der Flimmerkiste Kakerlaken und Straussenhoden isst? Nein, man versucht also ein Promi-Paar zu züchten, welches dann hoffentlich vor der Kamera auch noch quotenbringenden Sex hat. Ein Paar welches man an den Sender bindet, um es über die Hochzeit, das Kinderkriegen bis zur Scheidung zu begleiten.
Diese Angelegenheit muss leider aufgrund äusserer und unüberwindbarer Umstände um ein paar Tage verschoben werden. Monsieur Fischers Leben erfährt aber auch ohne diesen Anlass derzeit sehr viele - durchaus auch endlich mal wieder positive - Veränderungen. Mir scheint als hätte ich mir den Wahlspruch von US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama unbewusst auf die Fahne geschrieben: "Change, we can believe in!" Mehr zum nun verschobenen, sagenumwobenen 9 Uhr-Termin, wann er nachgeholt wird und was sich sonst noch so tut, gibts natürlich regelmässig hier im Blog.
ürfen. "Haubi Songs" lag Anfang Woche im Briefkasten und läuft seither in der Repeat-Funktion im iPod. Züri West-Alben haben es so an sich, dass man sie mehrmals hören muss, bevor die Magie überspringt. Zumindest bei mir ist das so und das ist jeweils ein gutes Zeichen.
dieses Mal stand Robert Palmer Pate. Bei "Schiff im Sand" hat Jürg Halter alias Kutti MC beim Text mitgeholfen und Nie meint, sie hätte Lied Nummer 7 schon auf dem Soundtrack von "The Big Lebowski" gehört. Besonders angetan bin ich vom Opener "05:55", einer Hommage an Monsieur Fischers Liebling Charlotte Gainsbourg. Wow, herrliche Anspielung und so "Charlotte für emmer"...
bei mir gemeldet um zu fragen, worum es denn da bei dieser Veränderung gehe.